Heim Bluttest Normaler Ferritinspiegel im Blut

Normaler Ferritinspiegel im Blut

von Dr. David Muller, M.D
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 299 Ansichten

Was ist der normale Ferritinspiegel im Blut?

Männer: 20 – 250 ng/ml
Frauen außerhalb der Wechseljahre: 12 – 150 ng/ml
Frauen in den Wechseljahren 12 – 250 ng/ml
Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahren: 7 – 142 ng/ml
Kinder von 2 Monaten bis 5 Monaten alt: 50 – 500 ng/ml
Neugeborene: 25 – 200 ng/ml

Im Internationalen Einheitensystem (SI) wird Eisen im Blut in µg/L gemessen. Die numerischen Werte im SI sind die gleichen wie oben gezeigt.

Warum können sich normale Werte in verschiedenen Labors unterscheiden?

Jedes Labor muss seine eigenen Normalbereiche für Ferritin im Blut festlegen. Diese Bereiche hängen von der Zusammensetzung der lokalen Bevölkerung, den verwendeten Technologien und der Genauigkeit der Messung ab. Je nach Alter, Geschlecht, Rasse oder ethnischer Herkunft, geografischer Region, Ernährung, Art der Probe und anderen relevanten Status können auch geringfügige Unterschiede bei den normalen Werten bestehen.

Ihr Arzt wird die Ergebnisse zusammen mit Ihrer Krankenakte, Vorsorgeuntersuchungen, körperlichen Verfassung, Symptomen und anderen relevanten Informationen über Ihre Situation untersuchen.

Bei Frauen gibt es große Unterschiede im Ferritin-Normalbereich vor und nach der Menopause. Frauen in den Wechseljahren haben einen normalen Bereich mit einer Grenze von 250 ng/ml. Bei Frauen vor der Menopause liegt dagegen eine normale Bereichsgrenze von etwa 150 ng/ml vor.

Kinder unter einem Jahr können einen Ferritinspiegel von 500 ng/ml im normalen Bereich haben.

Welche Rolle spielt Ferritin im Körper?

Ferritin ist ein Protein, das Eisen speichert. Freies Eisen ist giftig für den Körper. Aus diesem Grund erfolgt die Eisenspeicherung über die Proteine ​​Ferritin und Hämosiderin.

Der Ferritinspiegel ist ein ausgezeichneter Weg, um die Eisenspeicher des Körpers zu kennen.

Ferritin spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von roten Blutkörperchen.

Ferritin kommt hauptsächlich in der Leber und in geringen Mengen im Knochenmark, in der Milz und in den Muskeln vor.

Eine kleine Menge ist im Blut vorhanden. Obwohl das Ferritin im Blut in geringer Konzentration vorkommt, ist es eine gute Schätzung, um das im Körper gespeicherte Gesamteisen zu bestimmen. Es wird geschätzt, dass jedes g/ml Ferritin im Blut mit 10 mg gespeichertem Eisen korreliert.

Wofür wird der Ferritin-Bluttest verwendet?

Der Ferritin-Bluttest wird zusammen mit anderen Blutuntersuchungen durchgeführt, um eine mögliche Anämie zu untersuchen. Wenn eine Anämie vorliegt, wird die Bildung roter Blutkörperchen beeinträchtigt.

Die anderen Parameter zur Untersuchung der Möglichkeit, an Anämie zu leiden, umfassen Eisen im Blut, Transferrin, TIBC (Gesamteisenbindungskapazität), Transferrinsättigung und andere hämatologische Parameter (Hämoglobin, rotes Blutbild, Hämatokrit usw.).

Ein hoher Ferritinspiegel im Blut kann auf Hämochromatose oder Eisenüberladung hindeuten. In einigen Fällen kann es eine Folge von Infektionskrankheiten, entzündlichen Erkrankungen, Lebererkrankungen oder rheumatoider Arthritis sein .

Ein niedriger Ferritinspiegel im Blut kann ein Zeichen für eine Eisenmangelanämie sein . Das Interessanteste an Ferritin ist, dass es die Eisenmangelanämie vorhersagen kann, bevor sie auftritt.

Wo finde ich weitere Informationen zum Ferritinspiegel im Blut?

Sie können unsere Seiten besuchen über:

Welche Werte gelten als normaler Ferritinspiegel im Blut?

Als Normalwerte gelten folgende Werte:

WICHTIG: Diese Werte werden in ng/dL ausgedrückt. Sie sind ein Beispiel für eine gesunde Frau von etwa 35 Jahren, nicht in den Wechseljahren, mit ausgewogener Ernährung, unbekannter Krankheit und ohne Einnahme von Medikamenten. Die Bereiche können je nach Labor oder Ihren persönlichen Gegebenheiten unterschiedlich sein.

Ferritin
Normalität
12ng/ml 14ng/ml 16ng/ml 18ng/ml 20ng/ml 22ng/ml 24ng/ml 26ng/ml
28ng/ml 30ng/ml 32ng/ml 34ng/ml 36ng/ml 38ng/ml 40ng/ml 42ng/ml
44ng/ml 46ng/ml 48ng/ml 50ng/ml 52ng/ml 54ng/ml 56ng/ml 58ng/ml
60ng/ml 62ng/ml 64ng/ml 66ng/ml 68ng/ml 70ng/ml 72ng/ml 74ng/ml
76ng/ml 78ng/ml 80ng/ml 82ng/ml 84ng/ml 86ng/ml 88ng/ml 90ng/ml
92ng/ml 94ng/ml 96ng/ml 98ng/ml 100ng/ml 102ng/ml 104ng/ml 106ng/ml
108ng/ml 110ng/ml 112ng/ml 114ng/ml 116ng/ml 118ng/ml 120ng/ml 122ng/ml
124ng/ml 126ng/ml 128ng/ml 130ng/ml 132ng/ml 134ng/ml 136ng/ml 138ng/ml
140ng/ml 142ng/ml 144ng/ml 146ng/ml 148ng/ml 150ng/ml

Literaturverzeichnis

  • Tietz. Grundlagen der Klinischen Chemie. Carl A. Burtis, Edward R. Ashwood, David E. Bruns, Barbara G. Sawyer. WB Saunders Company, 2008. Seite 520. ISBN: 978-0-7216-3865-2.
  • Labortests und diagnostische Verfahren mit Pflegediagnosen (8. Aufl.), Jane Vincent Corbett, Angela Denise Banks, ISBN: 978-0-13-237332-6, Pag. 39.

Sie können auch mögen

Hinterlasse einen Kommentar