Taxol

von Dr. David Muller, M.D
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 274 Ansichten

Generischer Name: Paclitaxel
Anderer Handelsname: Onxal  TM

Art des Medikaments:

Was ist Taxol? Taxol ist ein Chemotherapeutikum gegen Krebs (“antineoplastisch” oder “zytotoxisch”). Taxol wird als „Pflanzenalkaloid“, „Taxan“ und „Antimikrotubuli-Mittel“ klassifiziert. (Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Wie Taxol wirkt“ weiter unten).

Wofür Taxol verwendet wird:

  • Taxol wird zur Behandlung von Brust-, Eierstock-, Lungen-, Blasen-, Prostata-, Melanom-, Speiseröhrenkrebs sowie anderen Arten von soliden Tumoren eingesetzt. Es wurde auch beim Kaposi-Sarkom eingesetzt.

Hinweis: Wenn ein Medikament für eine Anwendung zugelassen wurde, entscheiden sich Ärzte manchmal dafür, dasselbe Medikament für andere Probleme zu verwenden, wenn sie glauben, dass es hilfreich sein könnte.

Wie Taxol verabreicht wird:

  • Taxol wird als Injektion oder Infusion in die Vene (intravenös, IV) verabreicht. 
  • Taxol ist ein Reizstoff. Ein Reizstoff ist eine Chemikalie, die eine Entzündung der Vene verursachen kann, durch die sie verabreicht wird. Wenn das Medikament aus der Vene austritt, kann es zu Gewebeschäden kommen. Die Krankenschwester oder der Arzt, der Taxol verabreicht, muss sorgfältig geschult werden. Wenn Sie Schmerzen verspüren oder Rötungen oder Schwellungen an der Infusionsstelle bemerken, während Sie Taxol erhalten, benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt. 
  • Da bei einigen Personen, die Taxol einnehmen, schwere allergische Reaktionen aufgetreten sind, werden Sie gebeten, Medikamente einzunehmen, um eine Reaktion zu verhindern. Ihr Arzt wird Ihnen das genaue Regime verschreiben.
  • Taxol wird über verschiedene Zeiträume und in verschiedenen Zeitplänen verabreicht. 
  • Es gibt keine Pillenform von Taxol.
  • Die Menge an Taxol und der Zeitplan, nach dem es verabreicht wird, hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Größe und Ihres Gewichts, Ihres allgemeinen Gesundheitszustands oder anderer Gesundheitsprobleme und der Art des Krebses oder der zu behandelnden Erkrankung. Ihr Arzt wird Ihre Dosis und Ihren Zeitplan festlegen.

Nebenwirkungen:

Zu den wichtigen Dingen, die Sie bei den Nebenwirkungen von Taxol beachten sollten, gehören:

  • Bei den meisten Menschen treten nicht alle aufgeführten Nebenwirkungen von Taxol auf.
  • Taxol-Nebenwirkungen sind hinsichtlich ihres Beginns und ihrer Dauer oft vorhersehbar.
  • Die Nebenwirkungen von Taxol sind fast immer reversibel und verschwinden nach Abschluss der Behandlung.
  • Es gibt viele Optionen, um die Nebenwirkungen von Taxol zu minimieren oder zu verhindern.
  • Es besteht kein Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein oder der Schwere von Taxol-Nebenwirkungen und der Wirksamkeit des Medikaments.
  • Die Nebenwirkungen von Taxol und ihre Schwere variieren je nachdem, wie viel des Medikaments verabreicht wird und / oder in welchem ​​​​Zeitplan es verabreicht wird.

Die folgenden Taxol-Nebenwirkungen treten häufig (bei mehr als 30 %) bei Patienten auf, die Taxol einnehmen:

  • Niedrige Blutwerte . Ihre weißen und roten Blutkörperchen und Blutplättchen können vorübergehend abnehmen. Dies kann Sie einem erhöhten Risiko für Infektionen, Anämie und/oder Blutungen aussetzen.
  • Haarverlust
  • Arthralgien und Myalgien , Gelenk- und Muskelschmerzen. Tritt normalerweise 2 bis 3 Tage nach Taxol vorübergehend auf und verschwindet innerhalb weniger Tage.  
  • Periphere Neuropathie (Taubheit und Kribbeln in Händen und Füßen)
  • Übelkeit und Erbrechen (normalerweise leicht)
  • Durchfall
  • Wunde Stellen im Mund
  • Überempfindlichkeitsreaktion  – Fieber, Gesichtsrötung, Schüttelfrost, Kurzatmigkeit oder Nesselsucht nach Gabe von Taxol. Die meisten dieser Reaktionen treten innerhalb der ersten 10 Minuten einer Infusion auf. Benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Arzt (das Prämedikationsschema hat die Inzidenz dieser Reaktion signifikant verringert). 

Die folgenden Nebenwirkungen sind weniger häufig (treten bei 10-29 %) bei Patienten auf, die Taxol erhalten:

  • Schwellung der Füße oder Knöchel (Ödem).
  • Erhöhte Bluttests zur Messung der Leberfunktion. Diese normalisieren sich, sobald die Behandlung beendet wird (siehe Leberprobleme).
  • Niedriger Blutdruck (tritt während der ersten 3 Stunden der Infusion auf).
  • Dunkelfärbung der Haut nach vorangegangener Strahlenbehandlung (Strahlenerinnerung – siehe Hautreaktionen).
  • Nagelveränderungen (Verfärbung der Nagelbetten – selten) (siehe Hautreaktionen).

Nadir : 15-21 Tage

Diese Liste enthält häufige und weniger häufige Nebenwirkungen für Personen, die Taxol einnehmen. Sehr seltene Nebenwirkungen, die bei weniger als 10 % der Patienten auftreten, sind hier nicht aufgeführt. Sie sollten jedoch immer Ihren Arzt informieren, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.

Wann Sie Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister kontaktieren sollten:

Wenden Sie sich Tag oder Nacht sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Fieber von 38 °C (100,4 °F), Schüttelfrost (mögliche Anzeichen einer Infektion)
  • Kurzatmigkeit, Keuchen, Atembeschwerden, Enge im Rachen, Schwellung der Gesichtszüge, Nesselsucht (mögliche allergische Reaktion).

Die folgenden Symptome erfordern ärztliche Hilfe, sind aber kein Notfall. Wenden Sie sich innerhalb von 24 Stunden an Ihren Arzt, nachdem Sie Folgendes bemerkt haben:

  • Wenn Sie Rötungen oder Schmerzen an der Injektionsstelle bemerken
  • Übelkeit (beeinträchtigt die Fähigkeit zu essen und wird durch verschriebene Medikamente nicht gelindert)
  • Erbrechen (mehr als 4-5 Mal Erbrechen innerhalb von 24 Stunden)
  • Durchfall (4-6 Episoden innerhalb von 24 Stunden)
  • Ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • Schwarzer oder teeriger Stuhl oder Blut im Stuhl oder Urin
  • Extreme Müdigkeit (nicht in der Lage, sich selbst zu pflegen)
  • Wunde Stellen im Mund (schmerzhafte Rötungen, Schwellungen oder Geschwüre)
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen
  • Schwellung der Füße oder Knöchel. Plötzliche Gewichtszunahme
  • Anzeichen einer Infektion wie Rötung oder Schwellung, Schmerzen beim Schlucken, Abhusten von Schleim oder schmerzhaftes Wasserlassen.

Informieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Bevor Sie mit der Behandlung mit Taxol beginnen, informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen (einschließlich verschreibungspflichtiger, rezeptfreier, Vitamine, pflanzlicher Heilmittel usw.). Nehmen Sie kein Aspirin oder Produkte, die Aspirin enthalten, ein, es sei denn, Ihr Arzt erlaubt dies ausdrücklich.
  • Lassen Sie sich während der Einnahme von Taxol ohne die Zustimmung Ihres Arztes nicht immunisieren oder impfen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten, bevor Sie mit dieser Behandlung beginnen. Schwangerschaftskategorie D (Taxol kann für den Fötus gefährlich sein. Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden, müssen auf die potenzielle Gefahr für den Fötus hingewiesen werden).
  • Sowohl für Männer als auch für Frauen: Empfängen Sie kein Kind (werden Sie schwanger), während Sie Taxol einnehmen. Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung, wie Kondome, werden empfohlen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wann Sie nach der Therapie sicher schwanger werden oder ein Kind empfangen können.
  • Stillen Sie nicht, während Sie Taxol einnehmen.

Tipps zur Selbstpflege:

  • Taxol oder die Medikamente, die Sie zusammen mit Taxol einnehmen, können Schwindel oder Schläfrigkeit verursachen. Bedienen Sie keine schweren Maschinen, bis Sie wissen, wie Sie auf Taxol reagieren.
  • Wenn Sie Rötungen oder Schmerzen an der Injektionsstelle bemerken, legen Sie eine warme Kompresse auf und benachrichtigen Sie Ihren Arzt.
  • Trinken Sie alle 24 Stunden mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit, sofern Sie nicht anders angewiesen werden.
  • Sie könnten einem Infektionsrisiko ausgesetzt sein, vermeiden Sie daher Menschenansammlungen oder Menschen mit Erkältungen und Personen, die sich nicht wohl fühlen, und melden Sie Fieber oder andere Anzeichen einer Infektion sofort Ihrem Arzt.
  • Waschen Sie Ihre Hände oft.
  • Um wunde Stellen im Mund zu behandeln/vorzubeugen, verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und spülen Sie dreimal täglich mit 1/2 bis 1 Teelöffel Backpulver und/oder 1/2 bis 1 Teelöffel Salz, gemischt mit 8 Unzen Wasser.
  • Verwenden Sie einen Elektrorasierer und eine weiche Zahnbürste, um Blutungen zu minimieren.
  • Vermeiden Sie Kontaktsportarten oder Aktivitäten, die Verletzungen verursachen könnten.
  • Taxol verursacht wenig Übelkeit. Wenn Sie jedoch Übelkeit verspüren, nehmen Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente gegen Übelkeit und essen Sie häufig kleine Mahlzeiten. Auch das Lutschen von Lutschtabletten und Kaugummi kann helfen. 
  • Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, Beschwerden durch Fieber, Kopfschmerzen und/oder allgemeine Schmerzen zu lindern. Sprechen Sie jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie es einnehmen.
  • Sie können Schläfrigkeit oder Schwindel verspüren; Vermeiden Sie es, Auto zu fahren oder sich Aufgaben zu widmen, die Wachsamkeit erfordern, bis Ihre Reaktion auf das Medikament bekannt ist.
  • Taxol macht Sie empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Sie müssen im Freien eine Sonnenbrille tragen und Sonneneinstrahlung vermeiden. Tragen Sie Schutzkleidung und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 (oder höher).
  • Generell sollte der Konsum von alkoholischen Getränken auf ein Minimum beschränkt oder ganz vermieden werden. Sie sollten dies mit Ihrem Arzt besprechen.
  • Holen Sie sich viel Ruhe. 
  • Achte auf eine gute Ernährung.
  • Wenn Sie Symptome oder Nebenwirkungen bemerken, besprechen Sie diese unbedingt mit Ihrem Behandlungsteam. Sie können Medikamente verschreiben und/oder andere Vorschläge machen, die bei der Bewältigung solcher Probleme wirksam sind.

Überwachung und Prüfung:

Sie werden während der Einnahme von Taxol regelmäßig von Ihrem Arzt untersucht, um Nebenwirkungen zu überwachen und Ihr Ansprechen auf die Therapie zu überprüfen. Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überwachung Ihres vollständigen Blutbildes (CBC) sowie der Funktion anderer Organe (z. B. Ihrer Nieren und Leber) werden ebenfalls von Ihrem Arzt angeordnet.   

Wie Taxol funktioniert:

Krebsartige Tumore sind durch eine Zellteilung gekennzeichnet, die nicht mehr wie im normalen Gewebe kontrolliert wird. “Normale” Zellen hören auf, sich zu teilen, wenn sie mit ähnlichen Zellen in Kontakt kommen, ein Mechanismus, der als Kontaktinhibition bekannt ist. Krebszellen verlieren diese Fähigkeit. Krebszellen verfügen nicht mehr über die normalen Kontrollmechanismen, die die Zellteilung kontrollieren und begrenzen. Der Prozess der Zellteilung, ob normale oder Krebszellen, erfolgt durch den Zellzyklus. Der Zellzyklus geht von der Ruhephase über aktive Wachstumsphasen bis zur Mitose (Teilung).

Die Fähigkeit der Chemotherapie, Krebszellen abzutöten, hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Zellteilung zu stoppen. Normalerweise wirken die Medikamente, indem sie die RNA oder DNA beschädigen, die der Zelle mitteilt, wie sie sich bei der Teilung kopieren soll. Können sich die Zellen nicht teilen, sterben sie ab. Je schneller sich die Zellen teilen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Chemotherapie die Zellen abtötet und der Tumor schrumpft. Sie induzieren auch Zellselbstmord (Selbsttod oder Apoptose).

Chemotherapeutika, die Zellen nur dann beeinflussen, wenn sie sich teilen, werden als zellzyklusspezifisch bezeichnet. Chemotherapeutika, die Zellen im Ruhezustand beeinflussen, werden als zellzyklusunspezifisch bezeichnet. Die Planung der Chemotherapie richtet sich nach der Art der Zellen, der Rate, mit der sie sich teilen, und dem Zeitpunkt, zu dem ein bestimmtes Medikament voraussichtlich wirksam ist. Aus diesem Grund wird die Chemotherapie typischerweise in Zyklen verabreicht.

Chemotherapie ist am wirksamsten bei der Abtötung von Zellen, die sich schnell teilen. Leider kennt die Chemotherapie nicht den Unterschied zwischen den Krebszellen und den normalen Zellen. Die “normalen” Zellen werden nachwachsen und gesund sein, aber in der Zwischenzeit treten Nebenwirkungen auf. Die „normalen“ Zellen, die am häufigsten von einer Chemotherapie betroffen sind, sind die Blutzellen, die Zellen in Mund, Magen und Darm sowie die Haarfollikel; was zu niedrigen Blutwerten, Wunden im Mund, Übelkeit, Durchfall und/oder Haarausfall führt. Verschiedene Medikamente können verschiedene Teile des Körpers beeinflussen.

Taxol gehört zu einer Klasse von Chemotherapeutika, die als Pflanzenalkaloide bezeichnet werden. Pflanzenalkaloide werden aus Pflanzen hergestellt. Die Vinca-Alkaloide werden aus der Immergrünpflanze (Catharanthus rosea) gewonnen. Die Taxane werden aus der Rinde der Pazifischen Eibe (Taxus) hergestellt. Die Vinca-Alkaloide und Taxane sind auch als Antimikrotubuli-Wirkstoffe bekannt. Die Podophyllotoxine werden aus der Maiapfelpflanze gewonnen. Camptothecan-Analoga stammen vom asiatischen “Happy Tree” (Camptotheca acuminata). Podophyllotoxine und Camptothecan-Analoga sind auch als Topoisomerase-Inhibitoren bekannt. Die Pflanzenalkaloide sind zellzyklusspezifisch. Das heißt, sie greifen die Zellen in verschiedenen Phasen der Teilung an.

  • Vinca-Alkaloide: Vincristin, Vinblastin und Vinorelbin.
  • Taxane: Taxol und Docetaxel.
  • Podophyllotoxine: Etoposid und Tenisopid.
  • Camptothecan-Analoga: Irinotecan und Topotecan.

Antimikrotubuli-Mittel (wie Taxol) hemmen die Mikrotubuli-Strukturen innerhalb der Zelle. Mikrotubuli sind Teil des Apparats der Zelle, um sich zu teilen und zu replizieren. Die Hemmung dieser Strukturen führt letztendlich zum Zelltod.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringend, mit Ihrem Arzt über Ihren spezifischen Gesundheitszustand und Ihre Behandlungen zu sprechen. Die auf dieser Website enthaltenen Informationen sollen hilfreich und lehrreich sein, ersetzen jedoch keine medizinische Beratung. 

Sie können auch mögen

Hinterlasse einen Kommentar