Nadir

von Dr. David Muller, M.D
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 286 Ansichten

Was ist Nadir?

Wenn Sie über die Nebenwirkungen einer Chemotherapie sprechen, werden Sie oft das Wort Nadir hören, hauptsächlich in Bezug auf die Blutwerte, insbesondere die Anzahl der weißen Blutkörperchen und die Anzahl der Blutplättchen. Nadir bedeutet grundsätzlich Tiefpunkt, kann jedoch weitere Erklärungen dieses Begriffs im Zusammenhang mit einer Chemotherapie-Behandlung verdeutlichen.

Nadir beeinflusst die Anzahl der Blutkörperchen und Blutplättchen

Wenn eine Chemotherapie gewährt WIRD, wirkt sie nicht nur auf die sich schnell teilenden Krebszellen aus, sondern auch auf einige der normalen Körperzellen. Diese Wirkungen treten besonders bei normalen Zellen auf, sterben Sich schnell teilen, wie z. B. die Haare, die Mundschleimhaut, die Zellen, die den Darmtrakt auskleiden, und die Blutkörperchen (weiße und rote Blutkörperchen sowie Blutplättchen). 

Im Knochenmark, dem schwammigen inneren Kern der größeren Knochen im Körper, werden Blutzellen hergestellt. Es gibt sehr unreife Zellen, sogenannte Stammzellen, aus denen sich die verschiedenen Arten von Blutzellen entwickeln. Diese Stammzellen vermehren sich nicht schnell und sind weniger wahrscheinlich von einer Chemotherapie betroffen. Während der Zellreifung gibt es bestimmte Phasen, in denen sie sich schneller teilen. In diesen Zeiten reagieren die Zellen am empfindlichsten auf eine Chemotherapie. Die reifen Zellen können mehrere Tage nach der Durchführung der Chemotherapie zu voll ausgereiften Zellen werden.Wenn diese Zellen ihre Lebensspanne erreichen, ist die zirkulierende Versorgung erschöpft und die Blutwerte fallen auf einen Tiefpunkt, den Nadir.

Aufbruch aus dem Nadir und Rückkehr zur Normalität

Die Blutwerte werden sich von innerhalb von drei bis vier Wochen wieder normalisieren, nachdem das Rückkopplungssystem des Körpers den Stammzellen im Knochenmark mitgeteilt hat, dass sie die Produktion und mit der Bildung neuer Zellen beginnen sollen. Wenn die Chemotherapie zu einem Zeitpunkt vorgesehen WIRD, zu dem die Stammzellen im Knochenmark ihre Produktion erhöhen, kann dies zu dauerhaften Knochenmarkschäden führen. Das Timing der Chemotherapiezyklen berücksichtigt diesen Prozess. Exemplarisch werden einige Chemotherapeutika an Tag 1 und Tag 8 eines 28-Tage-Zyklus verliehen. Die zweite Dosis der Chemotherapie, eine Woche nach der ersten, wird toleriert, da die Stammzellen ihre Produktion noch nicht haben (sie befinden sich noch am Tiefpunkt).Sie haben ihre Produktion nicht gesteigert, weil die zweite Behandlung gegeben wird, bevor die Zählung des zirkulierenden Blutes ihren Tiefpunkt erreicht hat.

Die Nadirzeit beträgt normalerweise etwa 10 Tage nach der Behandlung, obwohl dies je nach verabreichten Medikamenten variieren kann. Die Sorge während der Nadirzeit besteht darin, dass die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Infektionen, die weißen Blutkörperchen (WBC) und die Blutplättchen, die zur Blutgerinnung beitragen, niedrig sind, wodurch eine Person anfälliger für Infektionen und Blutungen wird. Die nächste Chemotherapiedosis wird erst gewährt, nachdem das Blutbild einer Person den Nadir verlassen und sich auf ein sicheres Niveau erholt hat.

Weitere Informationen zur Chemotherapie:

Chemotherapie-BegriffeChemotherapie-Protokolle – Wie die Chemotherapie funktioniertWie eine Chemotherapie verabreicht wirdWie Ärzte entscheiden, welche Chemotherapie-Medikamente sie verabreichenWie lange Chemotherapie gegeben wirdSo erkennen Sie, ob eine Chemotherapie wirktKrebszellen & ChemotherapieArten der ChemotherapieGezielte TherapieDas ImmunsystemÜber ImmuntherapieHormontherapieChemoporotektive MittelChemotherapie-ResistenzKurz- und langfristige Nebenwirkungen der ChemotherapieNadirKlinische Studien zu Krebs

Sie können auch mögen

Hinterlasse einen Kommentar